Siegerehrung U18w
Bei meiner 8. Teilnahme an der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die üblicherweise an Pfingsten beginnt, war ich mit Setzlistenplatz 1 und einem guten Gefühl in der U18w gestartet. Nach zwei Jahren Meisterschaten in reduziertem Umfang konnten nun zu den Altersklassen U10 bis U18 endlich wieder die Offenen U25-Meisterschaften und erstmalig eine U8-Meisterschaft ausgetragen werden, dafür war am Brett Maskenpflicht und die Zuschauer durften den Turniersaal nicht betreten. Das Stern-Hotel bot wie jedes Jahr sehr gute Bedingungen mit Unterbringung aller Spieler und Betreuer, einen großen Turniersaal und eine Freizeithalle zum Austoben für die jüngeren Teilnehmer.


Nachfolgend ein Bericht über meinen Turnierverlauf.
Eröffnungsfeier
Eröffnungsfeier am Anreisetag

Runde 1 gegen Iva Cheredzhiyska (Bayern)
Die Auslosung für die erste Runde ergab, dass ich als Bayerische Meisterin gleich gegen ein weiteres Mädchen aus Bayern an Brett 1 ins Turnier startete. Aus der Eröffnung kam ich gut raus und nachdem Iva ihre Türme auf der b-Linie verdoppelt hatte, war ihr König wiederum schlecht geschützt, sodass ein Angriff auf ihren Monarchen entscheidenden Vorteil brachte.

Runde 2 gegen Nese Pinar Albayrak (Bayern)
Auch in der zweiten Runde wartete ein Bayernduell auf mich, Nese spielte die Partie sehr gut und hatte nach einigen Verwicklungen gute Aussichten im Endspiel. Nachdem die Stellung in Zeitnot jedoch nicht ganz klar war, nahm sie mein Remisangebot an.

Bayerische Delegation
Bayerische Delegation mit Spielern, Trainern und der Delegationsleitung

Runde 3 gegen Qizhou Yue (Rheinland-Pfalz)
Runde 3Nach dem Remis in der 2. Runde war ich auf Brett 2 "abgerutscht". Aus der Eröffnung heraus konnte ich einen vielversprechenden Angriff starten, aber leider nicht zu Ende führen. Erst im Endspiel gelang es mir, mit 34.Txd7! wichtiges Material zu gewinnen und schließlich auch die Partie zum Sieg zu führen.


Runde 4 gegen Ornella Falke (Schleswig-Holstein)
Nach einem strategischen Fehler von Ornella wickelte ich die Gewinnstellung in ein Turmendspiel ab. Dieses konnte ich technisch zwar nicht ganz sauber verwerten, jedoch nutzte die Gegnerin ihre gebotenen Chancen nicht aus, sodass auch hier ein wichtiger voller Punkt einkassiert wurde.

Runde 5 gegen Eva Rudolph (Nordrhein-Westfalen)
In der Mitte des Turniers stand nun meine bisher engste Verfolgerin auf dem Programm. In der Partie schätzte ich meine taktischen Möglichkeiten nach einem fehlerhaften Bauernvorstoß zu gut ein, jedoch verlor auch Eva in drohender Zeitnot den Überblick. Nach einer feinen Taktik durch Ausnutzung der schwachen Grundreihe gelang es mir, die Stellung unter Kontrolle zu bekommen, sodass ein Remis unausweichlich war. Weil Eva ebenfalls in der 2. Runde ein Remis abgegeben hatte, entstand nun ein Fernduell um den Meistertitel, wobei ich wegen der besseren Buchholz (bessere Gegner an Brett 1) die Nase immer ein bisschen vorne hatte.

Runde 5
Mit Weiß gegen die Sizilianische Verteidigung
Foto: Deutsche Schachjugend e.V.

Runde 6 gegen Kristin Dietz (Sachsen-Anhalt)
Kristin überraschte mich mit der Eröffnungsvariante, aber ich konnte mich gut orientieren und tappte in keine Falle. Nach ungenauem Spiel der Gegnerin kam ich mit aktivem Figurenspiel in Vorteil, sodass sie sich entschied, eine Qualität zu geben. Das Endspiel Turm gegen Läufer führte ich jedoch sicher zum Sieg.

Runde 7 gegen Elina Heutling (Sachsen-Anhalt)
Nachdem Elina mir nach der Eröffnung einen Doppelbauern verpasst hatte, opferte sie einen Bauern, um die Schwächen mit ihren Türmen besser angreifen zu können. Nach dem Damentausch gewann sie diesen Bauern auch zurück, dafür ließ sie ein Vorrücken meines freien d-Bauern, sowie Eindringen der Türme auf der 7. Reihe zu. Letztlich brachte der bis nach e7 vorgerückte Freibauer die Entscheidung.

Runde 8 gegen Catriona Dartmann Aubanell (Nordrhein-Westfalen)
Mit 4 Siegen in Folge konnte sich Catriona an das 1. Brett vorspielen, um in den letzten zwei Runden den beiden Führenden noch ein Bein zu stellen. In einer ausgeglichenen Stellung übersah ich eine gute Taktik der Gegnerin, die sie auch sofort nutzte. Im ungleichfarbigen Läuferendspiel mit zwei Mehrbauern sicherte sich Catriona den Sieg und ich musste meine erste Niederlage hinnehmen.
Schachgöttin Caissa sollte aber meine Titelchancen noch erhalten, um uns eine spannende letzte Runde zu bescheren. Eva musste nämlich gegen Ornella auch die Segel streichen, sodass es nun 3 Spielerinnen mit 6 Punkten gab. Eva und Catriona, beide aus NRW, durften sich nun an Brett 1 duellieren. Mit einem möglichen Sieg in Runde 9 hatte aber ich dank besserer Buchholzwertung die besten Chancen auf den Titel.

Runde 9 gegen Lotta Berghold (Berlin)
Runde 9Die Eröffnung gelang mir recht gut und nach dem Fehler 20…Lg5 konnte ich mit 21.Sxe6 taktisch in Vorteil kommen. Nach 21…Lxe3+ 22.Sxe3 fxe6 23.Sxc4 hatte ich eine Qualität gewonnen und führte den Vorteil auch im Endspiel zum Sieg.


In der Zwischenzeit hatte Eva mit Catriona Remis vereinbart, dadurch hatte ich nun mit 7 Punkten einen halben Punkt Vorsprung erlangt, meinen Setzlistenplatz 1 bestätigt und den Titel "Deutsche Meisterin U18w" gewonnen.

1. Podestplatz U18w
Foto: Deutsche Schachjugend e.V.

Das war mein letztes Jahr in der U18, deshalb bedeutet mir dieser Turniersieg viel. Bei der Siegerehrung ganz oben auf dem Podest zu stehen, ist immer etwas Besonderes.

Vielen Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben, die zu Hause mitgefiebert haben, an die Bayerischen Delegationsleiter und Trainer, und vor allem an das ehrenamtliche DSJ-Orgateam, die jedes Jahr ein tolles Jugendevent auf die Beine stellen.


Bericht: Jana Bardorz
Redaktion: Christoph Bardorz
Fotos: Christoph Bardorz, Deutsche Schachjugend e.V.

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.